Kurze 4,9 km Rundwanderung zum Steinzeitkalender bei Wölferlingen.
Beginn und Ende der Wanderung:
Parken an der K61 beim Abzweig zum ehemaligen BW Depot Wölferlinger Kopf.

Astronomisch - Kalendarische Steinsetzung
Die offenbar bewusst ausgerichteten Basaltbrocken ergeben ein Dreieck dessen Mittellinie durch die Spitze auf den Punkt am Horizont zeigt an dem am 07. April und am 04. September jeden Jahres um 6.45 die Sonne aufgeht!
Zufall....oder bewusste Anordnung um damit den Beginn der Aussaat und der Erntezeit zu kennzeichnen.
Eindeutig konnte nicht geklärt werden ob diese Steinsetzung tatsächlich in die Steinzeit zu datieren ist oder eher Neuzeitlichen Ursprunges ist.
Sicher ist zumindest das dieses Phänomen sich nicht "zufällig" ergeben hat.


Kommentar schreiben